18o Grad Wende Bonn

Brüdergasse 18 | 53111 Bonn

Telefon: 0177 / 89 11 391

bonn@180gradwende.de

„Mein Stadtteil, mein Umfeld, meine Verantwortung. Ich engagiere mich als Vermittler zwischen diversen Hilfsangeboten und Multiplikatoren, die hilfsbedürftigen Jugendlichen beistehen. Innerhalb des Netzwerks stimmen Chemie und Teamwork eindeutig!“

Aykut Bük

Junior-Coach, 180 Grad Wende Bonn

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an!

 

180 Grad Wende Bonn

Der 180 Grad Wende-Punkt in Bonn setzt in enger Absprache mit dem Kölner Hauptsitz und der Unterstützung der Stabsstelle Integration der Stadt Bonn sowie dem Bundesprogramm Demokratie Leben eine Vielzahl an Projekten um. Darunter fallen:

Exklusiv in Bonn: Der mobile Pluskurs

Eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration und Wiedereingliederung ins Regelsystem stehen bei diesem Angebot im Vordergrund. Wie der Name bereits erahnen lässt, findet der mobile Pluskurs im Unterschied zum Kölner Pluskurs, nicht an einem festen Standort statt, sondern bewegt sich direkt zur Zielgruppe hin. Auf diese Weise können die ausgebildeten Coachs auch junge Menschen erreichen, die diese Form der Beratungsangebote unter Umständen nicht aufsuchen würden. Beispielsweise sind Moscheen gute Anlaufstellen, die über die nötigen infrastrukturellen Rahmenbedingungen und direktem Zugang zur Zielgruppe verfügen.

Was passiert im mobilen Pluskurs?

Junge Menschen, die Schwierigkeiten haben schulischen oder beruflichen Anschluß zu finden, werden zielorientiert an ihre Stärken und Interessen herangeführt und über entsprechende Berufs- und Studienmöglichkeiten aufgeklärt. Weitere Maßnahmen des mobilen Pluskurses beinhalten das Anfertigen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie ein Motivationstraining. 

Kick It Against Hate: Mit Fußball gegen Rassismus!

Das Fußballturnier fand erstmalig zum Tag der Menschenrechte am 9. Dezember 2017 in Bonn statt und wird aufgrund des großen Erfolgs nun zusätzlich auch in Köln ausgetragen. Ziel des Turniers ist es Fussballbegeisterte aus verschiedenen Nationen zusammen zu bringen und für Themen wie Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Extremismus zu sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen für ein friedliches Miteinander zu setzen. Das Turnier wird durch den Impulsvortrag einer authentischen Persönlichkeit bereichert, die hautnah über Ursachen und Auswirkungen von menschenfeindlichen Ideologien berichtet. 

Beim letzten „Kick it against hate“-Turnier in Bonn bewegte Hassan Ndugwa die Teilnehmer mit seiner persönlichen Geschichte. Ndugwa überlebte einen Terroranschlag in einem Fußballstadion in Uganda. Viele Menschen starben damals. Ndugwa widmet sein Leben von nun an dem Entgegentreten von Hass und Gewalt sowie für ein friedliches und respektvolles Miteinander aller Menschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Helden begegnen

Dieses generationsübergreifende Angebot ist eine Austauschplattform für Jung und Alt, für Menschen jeglicher Nationalität oder Religionszugehörigkeit. In diesem Projekt erfahren Lebensgeschichten älterer Generationen eine Würdigung und den Zuhörern wird die Möglichkeit gegeben, wichtige Erkenntnisse für das eigene Leben mitzunehmen, Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Lebensphilosophien kennenzulernen. Die Erzählungen der älteren Referenten werden mit persönlichen Fotos untermalt und durch einen Moderator bzw. Interviewer begleitet. Durch einen regen Austausch der Erfahrungswerte zwischen Jung und Alt wird gleichzeitig das gegenseitige Verständnis der verschiedenen Generationen füreinander gestärkt.

 

 

 

Flyer

Kalender

Jeden Sonntag

Mädchengruppe

Findet im wöchentlichen Takt statt.

Freitag, 30. November

Führung durch das Polizeipräsidium

Multiplikatoren-Ausbildung Bonn 2018

14. und 15. Dezember

Deeskalations- und Coolnesstraining

Multiplikatoren-Ausbildung Bonn 2018

16. Dezember

Kick it against hate!

Fußballturnier gegen Menschenfeindlichkeit!