Momentan haben wir viel Zeit zum Grübeln und Nachdenken. Vielleicht gibt es Fragen, die du dir schon immer gestellt hast? Oder Dinge, die schon immer wissen wolltest? Das ist die Gelegenheit diesen Fragen nachzugehen und Antworten zu finden. Hier haben wir die besten online Angebote zur Weiterbildung aus verschiedenen Kategorien zusammengefasst.
Übrigens bietet die Stadtbibliothek Köln momentan eine kostenlose Mitgliedschaft an, die du auf der Webseite der Stadt Köln ganz einfach beantragen kannst. Damit steht dir das digitale Angebot der Bibliothek zur Verfügung.
Tipp 1: Allgemeinwissen
Auf dem Youtube-Kanal „Dinge erklärt – Kurzgesagt“ findest du Antworten auf Fragen aus 7 Kategorien wie Biologie, Physik, Universum oder auch Philosophie. Hier wird beispielsweise beantwortet, ob genveränderte Lebensmittel eine Gefahr darstellen. Oder wie Atomkraft funktioniert.
Atomkraft erklärt: Wie funktioniert sie?
Wer lieber mal wieder ein Buch lesen möchte, der findet im Buch „Erklär’s mir als wäre ich 5 – Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt“ von Petra Cnyrim eine ganze Sammlung von Fragen und Antworten. Warum träumen wir? Warum hat unser Gehirn zwei Gehirnhälften? Oder was hat der Mond nochmal mit Ebbe und Flut zu tun?
Das Buch gibt es beispielsweise als E-Book zur Ausleihe in der Online-Bibliothek der Stadtbibliothek Köln.
Tipp 2: Geschichte
Im Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova erfährst du wie die Marvel Comics entstanden sind, welche Rolle Simon Bolivar in der Geschichte Südamerikas spielte und was das System der Apartheid in Südafrika für die schwarze Bevölkerung bedeutete.
Tipp 3: Politik
Du interessierst dich für Politik? Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) bietet momentan immer Montag bis Freitag eine Politikstunde zu aktuellen Themen an. Hier geht es u.a. um Verschwörungstheorien, um Rap und Politik oder auch um die Gefahren von Plastikmüll. Du kannst die Videos entweder live um 11 Uhr streamen oder dir später auf der Webseite der BpB anschauen.
In der BpB Mediathek gibt es außerdem Filme zu weiteren spannenden politischen Themen. Zum Beispiel: Wie ist der Kapitalismus entstanden? Wie war das Leben in der DDR? Und was waren die Hintergründe des Arabischen Frühlings?
Tipp 4: Finanzen
Wie funktioniert die Börse? Und was ist nochmal der DAX? Antworten auf diese Fragen und viele mehr findest du auf dem Youtube-Kanal von Finanzfluss. Hier werden Fragen rund um das Thema Finanzen einfach und anschaulich erklärt.
Kennt ihr noch weitere spannende Angebote zur Weiterbildung online? Schreibt sie uns in die Kommentare!