×

JVA Gesprächskreise

Perspektiven schaffen - Inhaftierte stärken

Das JVA-Projekt von 180 Grad Wende bietet muslimischen inhaftierten Menschen in den Justizvollzugsanstalten Nordrhein-Westfalens wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zur Resozialisierung. Durch Seelsorge, Gesprächskreise und Gruppentreffen erhalten die Teilnehmenden nicht nur Begleitung, sondern auch konkrete Hilfestellungen, um neue Perspektiven für ihr Leben nach der Haft zu entwickeln.

Empowerment und Perspektiven durch persönliche Begleitung

Unser Angebot umfasst Workshops und Gruppenangebote, bei denen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Fragen des Lebens und aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Es geht darum, einen Raum für Austausch und Reflexion zu schaffen, der ihnen ermöglicht, ihre Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Wege zu finden. In diesen offenen Gesprächszirkeln werden Selbstreflexion und das Vertrauen in eine bessere Zukunft gefördert.

Ein Schachbrett in einer JVA Zelle

Präventionsarbeit mit langer Wirkung

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Prävention: Die Auseinandersetzung mit sozialen und persönlichen Themen hilft den Inhaftierten, frühzeitig destruktive Verhaltensmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung. Wir glauben, dass es nie zu spät ist, den eigenen Lebensweg zu ändern – selbst für Menschen, die bereits straffällig geworden sind.

Brückenbau zwischen Haft und Gesellschaft

Seit 2008 hat sich das Projekt in vielen Justizvollzugsanstalten NRWs fest etabliert. Auch Anstalten, in denen wir noch nicht vertreten sind, haben Interesse gezeigt, das Angebot für ihre Gefangenen zu integrieren. Diese positive Resonanz bestätigt den Bedarf und den Erfolg unserer Arbeit. Besonders die Zusammenarbeit mit Integrationsbeauftragten der JVAs hat dazu beigetragen, dass unsere Angebote nachhaltig geschätzt und weiter ausgebaut werden.

Flexible Angebote für alle Inhaftierten

Das Angebot richtet sich an alle Gefangenen, die sich anmelden und teilnehmen möchten – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. Je nach Belegung der Justizvollzugsanstalten bieten wir spezifische Programme für weibliche und männliche Inhaftierte an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Gesprächszirkel bietet dabei einen geschützten Raum für den offenen Austausch und spirituelle Begleitung.

Auf einen Blick

© Bundeszentrale für politische Bildung, 2019

2015

erste Gesprächsgruppe in der JVA Köln

4

Justizvollzugsanstalten in NRW

2635

Inhaftierte erreicht

5000+

Stunden Gesprächsgruppe

180

Grad Wende

Impact

Stärkung und Resozialisierung

Durch persönliche und spirituelle Begleitung

Präventive Arbeit

Prävention, die hilft, destruktive Verhaltensmuster zu durchbrechen

Selbstreflexion und Empowerment

Anerkennung und Unterstützung durch Justizvollzugsanstalten und Integrationsbeauftragte

Reintegration

Unterstützung der Gefangenen auch nach der Haftentlassung für eine erfolgreiche Reintegration in die Gesellschaft

Eine JVA von außen
Numan Özer referiert in der JVA
Ein unscharfes Bild von Teilnehmenden am JVA Workshop
JVA-Gesprächskreis Gruppenleiter vor der JVA Ossendorf