×

Azubi Buddy

Gemeinsam zum Ausbildungserfolg

Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt stellt für viele Jugendliche eine große Herausforderung dar – vor allem für jene, die aus marginalisierten Communitys kommen oder von Armut betroffen sind. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Bewerbungsprozess und das Durchhalten während der Ausbildung sind oft von Unsicherheiten und Hürden geprägt. Genau hier setzt das Projekt Azubi Buddy an: Ziel ist es, junge Menschen bei ihrem Einstieg in die Berufswelt zu unterstützen und ihnen durch die Begleitung erfahrener Mentor:innen den Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu erleichtern.

Eine junge Frau berät als Azubi Buddy einen jungen Mann der eine Ausbildung machen möchte

Beraten – Begleiten – Unterstützen: Die Rolle der Azubi Buddys

Im Rahmen des Projekts werden Jugendliche, die sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder bereits eine Ausbildung begonnen haben, von sogenannten Azubi Buddys unterstützt. Diese Mentor:innen sind Menschen, die selbst eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder aktuell in einer Ausbildung sind. Sie begleiten die Jugendlichen während des gesamten Prozesses: vom Bewerbungsprozess über die ersten Schritte in der Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss. Die Azubi Buddys bieten individuelle Beratung, begleiten die Teilnehmenden zu Workshops und sind als vertrauensvolle Ansprechpersonen immer an ihrer Seite.

Schritt für Schritt durch den Berufseinstieg

Icon Lupe

Orientierungskurs

Icon Lebenslauf

Lebenslaufwerkstatt

Icon Buddy

Azubi Buddys

Icons Workshops

Workshops

Icon Menschen sitzen an einem runden Tisch

Gesprächskreise

Individuelle Förderung und Unterstützung

Zentrales Element des Projekts ist ein Orientierungskurs, in dem die Jugendlichen ihre Stärken und Schwächen erkennen und gezielt passende Ausbildungsplätze finden. In einer Lebenslaufwerkstatt erstellen sie gemeinsam mit den Projektmitarbeitenden ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten sich auf Bewerbungsgespräche vor. Diese praxisnahen Hilfestellungen erleichtern den Einstieg in die Berufswelt und sorgen für mehr Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.

Um den Jugendlichen während der Ausbildung zusätzliche Unterstützung zu bieten, gibt es eine modulare Workshop-Reihe, die ihnen wichtige berufliche und soziale Kompetenzen vermittelt. Themen wie Stressbewältigung, Kommunikation am Arbeitsplatz oder Präsentationstechniken sind zentrale Inhalte, die den jungen Menschen helfen, sich erfolgreich im Berufsleben zu bewegen. Diese Workshops sind ein Schlüsselelement, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern und die Jugendlichen motiviert und engagiert durch die Ausbildungszeit zu begleiten.

Zudem treffen sich die Teilnehmenden regelmäßig in einem Gesprächskreis, um sich in einer lockeren Atmosphäre über ihre Erfahrungen auszutauschen. Diese Treffen bieten nicht nur eine Plattform für sozialen Austausch, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden und fördern gegenseitige Unterstützung.

Zielgruppe und Wirkungsgebiet

Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche aus sozial marginalisierten Milieus aus den Stadtbezirken Köln-Kalk und Köln-Mülheim. Die Azubi Buddys begleiten sie auf ihrem Weg zur erfolgreichen Berufsausbildung und bieten eine dringend benötigte Unterstützung, die in ihrem Umfeld oft fehlt.

Eine junge Frau mit Hijab sitzt mit 2 jungen männern an einem Tisch. Sie schauen auf einen Laptop

Impact

Ein junger Mann mit Bart erklärt etwas bei einem Workshop. 2 weitere hören interessiert zu

Individuelle Unterstützung 

Jugendliche werden durch erfahrene Mentor:innen begleitet, die sie im Bewerbungsprozess und während der Ausbildung unterstützen.                                                                                      

Stärkung der Selbstwirksamkeit

Die persönliche Begleitung durch Azubi Buddys vermittelt den Jugendlichen nicht nur berufliche Fähigkeiten, sondern auch Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.

Prävention von Ausbildungsabbrüchen

Durch gezielte Workshops und regelmäßige Beratungsgespräche erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Kompetenzen, um ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Aufbau eines Netzwerkes

Bis Ende 2024 wurden 10 Azubi Buddys und rund 100 Jugendlichen unterstützt. Damit ist der Grundstein für ein wachsendes Unterstützungsnetzwerk gelegt worden, das in den kommenden Jahren immer mehr Jugendliche erreichen wird.

Gefördert von