Muttersprachlicher Unterricht
Stärkung der Identität und kulturellen Wurzeln
Das Projekt ermöglicht Jugendlichen, ihre Muttersprache zu lernen und weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht nur um Sprachkenntnisse, sondern auch um die Stärkung ihrer kulturellen Identität und des Zugehörigkeitsgefühls. Durch gezielten Unterricht und begleitende Workshops wird der interkulturelle Dialog gefördert.
Ziele des Projekts: Identitätsstärkung und kulturelle Selbstbestimmung
Das Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu geben, ihre Muttersprache zu erlernen oder weiter zu festigen. Dies stärkt nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre kulturelle Verwurzelung. Der muttersprachliche Unterricht trägt dazu bei, dass sie ihre Wurzeln besser verstehen, gleichzeitig aber auch die Brücke zu ihrer Umgebung bauen können.
Aktivitäten im Überblick
Muttersprachlicher Unterricht
- Regelmäßige Unterrichtsstunden zur Vertiefung und Förderung der Muttersprache mit einem Schwerpunkt auf der arabischen Sprache
Workshops
- Themen wie Geschichte, Literatur und Traditionen der Herkunftsländer werden im Sprachunterricht aufgegriffen
Familienworkshops
- Einbeziehung der Familien, um die Rolle der Muttersprache in der Familie zu stärken
Impact

Stärkung der kulturellen Identität
Kinder und Jugendliche gewinnen ein tieferes Verständnis für ihre Wurzeln und ihre Identität wird gestärkt.

Förderung der Mehrsprachigkeit
Der muttersprachliche Unterricht verbessert nicht nur die Muttersprache, sondern unterstützt auch die Gesamtentwicklung der Sprachkompetenzen.

Kultureller Dialog und Austausch
Das Projekt fördert das Verständnis und die Akzeptanz anderer Kulturen, indem es den interkulturellen Austausch unterstützt.

Stärkung der Familienbindung
Die Rolle der Muttersprache innerhalb der Familien wird gestärkt, was die Verbindung zwischen den Generationen fördert.