We-Time – Wir stärken uns!
Psychische Gesundheit von Frauen im Fokus
Das Projekt We-Time ermöglicht Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, sich in einem geschützten Raum zu Themen aus dem Bereich psychische Gesundheit auszutauschen. Hierfür gestalten qualifizierte Multiplikatorinnen eigene Gesprächskreise in ihren Communitys. Ziel des Projekts ist es, die psychische Gesundheit der Frauen zu stärken und ein gegenseitiges Empowerment zu fördern.
Frauen empowern Frauen
Bei We-Time wird das Wort Empowerment großgeschrieben. Wir helfen Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, sich zusammenzuschließen und sich im gemeinsamen Austausch zu stärken. Hierbei werden Themen aus dem Bereich psychische Gesundheit, wie z. B. Umgang mit Stress, Ängste, Resilienz, Achtsamkeit und Gefühle mithilfe niedrigschwelliger Methoden behandelt. Die Frauen haben die Möglichkeit, in vertraulicher Umgebung ihre eigenen Verhaltensweisen und Denkmuster zu reflektieren, sich selbst besser zu verstehen und auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln. Sie fühlen sich nicht weiter alleingelassen mit Themen, die in ihrem Alltag oftmals keinen Platz haben und profitieren von einer gegenseitigen Unterstützung und Bestärkung.
Viele Engagierte verbunden in einem Netzwerk
Das Projekt erschafft ein großes NRW-weites Hilfsnetzwerk aus Frauen mit Zuwanderungsgeschichte. Engagierte Frauen können sich im Rahmen einer Qualifizierung als Gesprächsmoderatorinnen ausbilden lassen und werden anschließend beim Aufbau und der Leitung eigener Gesprächskreise in ihrer Community unterstützt. Sie bekommen eine Methodensammlung an die Hand, mit deren Hilfe sie komplexe Themen der mentalen Gesundheit niedrigschwellig vermitteln und gemeinsam mit ihrer Gruppe bearbeiten können.
Impact

Wissen und Bewusstsein schärfen
Erschaffung eines geschützten Raums, in dem sich Frauen zu Themen der psychischen Gesundheit austauschen und weiterbilden können

Frauen-Empowerment
Aufbau eines NRW-weiten Hilfsnetzwerks aus engagierten Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Leichte Zugänglichkeit
Niederschwellige, lebensweltnahe und lokale Gesprächskreise geleitet von ehrenamtlichen Vorbildern

Enttabuisierung
Offener und wertfreier Umgang mit Themen aus dem Bereich psychische Gesundheit, wie z. B. Ängste, Stress, Gefühle, Grenzen setzen usw.
Gefördert von
