Lorenz Bahr, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, nutzte den Anlass, um bei seinem Grußwort dem Träger für sein wertvolles Engagement in NRW zu danken und auf die besondere Bedeutung des Themas Prävention hinzuweisen: „Präventionsarbeit kann gefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Chancen für ihr weiteres Leben eröffnen und ist so auch ein Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür danke ich den vielen ehrenamtlich Engagierten.“
Ehrenamtler:innen mit dem „180 Grad Wende Engagementpreis“ gewürdigt
Zum zweiten mal wurde der „180 Grad Wende Engagementpreis“ in diesem Jahr an Ehrenamtliche für ihr herausragendes Engagement feierlich vergeben.
Kategorie “Chancen schaffen”
Für ihr beispielloses Engagement mit geflüchteten Familien, Kindern und Müttern wurde Najat Bouidra in der Kategorie “Chancen schaffen” ausgezeichnet. Die Laudatio hielt die Bundestagsabgeordnete Serap Güler, die vor allem die Herzlichkeit, welche die Preisträgerin bei ihrer Arbeit auszeichnet, lobte.

Kategorie “Einsatz für das Miteinander”
Den Preis in der Kategorie “Einsatz für das Miteinander” wurde von Mark Ditges, Integrationsbeauftragter der JVA Siegburg, an Mohamed Mermari übergeben. Seine Arbeit mit Kindern und das Engagement als Gruppenleiter in verschiedenen Justizvollzugsanstalten in NRW für Menschen, vor denen andere häufig zurückschrecken, seien eine Inspiration für soziales Engagement.
Kategorie “Vorbild”
Taibe Akdeniz erhielt für ihren Einsatz und das Empowerment von jungen Frauen und Mädchen die Auszeichnung in der Kategorie “Vorbild”. Mit ihrem Projekt “Kopflüften”, welches die Themen Kreativität und Mental Health verbindet, schafft sie es, Frauen zu empowern und dazu zu motivieren, “selbst zu den Vorbildern zu werden, die sie als junge Mädchen gebraucht hätten”, so Laudatorin Anna Reichert von der 180 Grad Wende.
Deutschland trifft Uganda: 180 Grad Wende international!
Ganz besondere Jubiläumsglückwünsche in Form eines Grußvideos erreichten die 180 Grad Wende an diesem Abend aus Uganda. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums sollen auch an anderen Orten neue Chancen und Perspektiven entstehen. Gemeinsam mit Extremely Together Leader Hassan Ndugwa und seiner Organisation in Uganda, wird die 180 Grad Wende ab Oktober monatliche Stipendien an 20 Personen in Uganda vergeben, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahren einer Berufsausbildung widmen.
Teilen Sie Ihren schönsten 180 Grad Wende-Moment mit uns. An welchen Moment erinnern Sie sich gerne zurück? Welche Situation ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Schreiben Sie uns Ihre Geschichte in das Formular und senden Sie es an uns ab. Die schönsten Geschichten werden wir in unserem Jubiläumsmagazin veröffentlichen!